Die Hanna Mittelstädt und Lutz Schulenburg-Stiftung ist eine gemeinnützige Kultur-Stiftung zur Bewahrung, Erforschung und Förderung der wesentlichen Traditionslinien des Verlags Edition Nautilus (1972 – 2013) sowie der Werke Franz Jungs. Die Stiftung soll 40 Jahre Kulturgeschichte erforschen und fördern, die durch Initiative von und in Zusammenhang mit der damaligen Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, entstanden ist (weitere Infos zur Stiftung hier).
Das Stiftungsarchiv enthält neben den Unterlagen der ersten 40 Jahre des Verlags (Korrespondenzen, alle Zeitschriften und alle Publikationen des Verlags, Projektvorstufen, Werbemittel etc.) auch die von den damaligen Verlegern gesammelten Zeitschriften sowie Flugblätter und Dokumente der 70er, 80er, 90er Jahre aus dem Resonanzraum des Verlags. Darüber hinaus lagern dort die Dokumente der Gruppierung „Subrealisten“, einer an den Situationisten orientierten kollektiven Unternehmung, an der die Verlagsmacher beteiligt waren. Das Archiv ist bisher nur recht grob geordnet, an einer Sichtung, Sortierung und einer Bestands- und Findeliste soll 2024-2025 gearbeitet weiter werden.
Für Interessierte kann ein Besichtigungstermin vereinbart werden.
Aktuell sind wir dabei, die Werke Franz Jungs neu in die Debatte zu bringen. Dafür wurde die Werkausgabe digitalisiert und online zur Verfügung gestellt (siehe hier). Im September 2024 ist ein Sammelband mit den wichtigsten Texten Franz Jungs unter dem Titel „Der Sprung aus der Zeit“ erscheinen (bei Edition Nautilus).
Für weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit Franz Jung sammeln wir gern Vorschläge und Ressourcen.
Spenden sind willkommen, sie gehen auf das Stiftungskonto:
Hanna Mittelstädt und Lutz Schulenburg-Stiftung
IBAN: DE66 2019 0109 0010 4799 00
BIC: GENODEF1HH4
Volksbank Bergedorf
Veranstaltungen
Hanna Mittelstädt, „Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens“. Broschur, Umschlag aus Archivkarton, 50 S/W-Abbildungen. 360 Seiten. Erschienen März 2023 bei Edition Nautilus.
(Weitere Veranstaltungen folgen)
--
Franz Jung, „Der Sprung aus der Zeit – Avantgarde, Agitprop, Autobiographisches“. Herausgegeben von Wolfgang Bortlik und Hanna Mittelstädt, Nachwort Walter Fähnders und Helga Karrenbrock. 368 Seiten, 10 Fotos. Erschienen im September 2024 bei Edition Nautilus
FLENSBURG
MONTAG, 14. APRIL, 19.30 UHR
Lesung und Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Veranstaltungsort: Theaterwerkstatt Pilkentafel, Pilkentafel 2
Eintritt: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung / Platzreservierung unter kw@cvo-buchladen.de
Eine Kooperation von Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, Tigerberg e.V. und Theaterwerkstatt Pilkentafel
Berichte und Materialien von vergangenen Veranstaltungen hier...